- Karte
- Kartef\1.KarteoderScheitHolz(eineKarteodereinStückHolz):ZurufaneinenzögerndaufspielendenKartenspieler.Gemeintist,ersolleeineKarteaufspielenodereinScheitHolzauflegen,damitdiewartendenMitspielernichterfrieren.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\2.fetteKarte=hochwertigeSpielkarte.SiemachtdenStich»fett«.Kartenspielerspr.1900ff.\2a.gelbeKarte–ernstlicherVerweis;Verwarnung;Einspruch.VomFußballsportübernommen.1974ff.schül.\2b.gezinkteKarte=UnredlichkeitbeieineräußerlicheinwandfreienHandlungsweise.
⇨zinken1.1920ff. \2c.roteKarte=aa)Hinauswurf;Lokalverbot;Entlassung;Suspendierung.VonderrotenKartedesFußballschiedsrichtershergenommen.1974ff.–bb)Freiheitsstrafe.1974ff.–cc)VerboteinesVorhabens.1972ff.–dd)Schulverweisungo.ä.1975ff.\3.Kartenabmelken=SpielkartennurzumScheinmischen.Falschspielerspr.1964ff.————4.dieKartenaufdecken(offenlegen;aufdenTischlegen)=bisherabsichtlichgeheimgehaltenePläneäußern.VonKartenspielernübernommen.Vglengl»tolayone'scardsonthetable«.Seitdem19.Jh.\4a.dieKarteausreizen=a)eineHöchstforderungstellen;keineweiterenMöglichkeitenmehrhaben.1950ff.–b)denRekordanstreben.Sportl1980ff.\4b.eineKartegegenjnausspielen=jninschwerwiegendenNachteilbringen.1900ff.\5.eineKartebiegen=aufeineEinladungzumKartenspieleingehen.Kartenspielerspr.1920ff.\6.bringdieKartenmalzumPastor!:RedewendungdesKartenspielersbeischlechtenoderbeischmutzigenKarten.DerPastorsollsiesegnen,damitsieSegenbringen,undtaufen,damitsiereinwerden.Kartenspielerspr.1900ff.\7.dieKartebrüllt=imSkatliegenguteKarten.SiebrüllengewissermaßenwieKühe,wenndasEuterprallist.1900ff.\8.dieKartendreschen=leidenschaftlichKartenspielen.ManschlägtdieKartenheftigaufdieTischplatte.Seitdem19.Jh.\9.Kartenkloppen–Kartenspielen.VerstehtsichwiedasVorhergehende.Seitdem19.Jh.————10.dieKartenaufdenTischknallen=rücksichtslos,energischauftreten.1950ff.\11.aufKartenleben=sichsehreinschränkenmüssen.HergenommenvondenLebensmittelkartenbeiRationierung.ImErstenWeltkriegaufgekommen.\11a.dieKartenaufdenTischlegen=Geheimgehaltenesoffenbaren;dieLagefreimütigbekennen.1900ff.\12.eineKarteschmeißen=eineSpielkarteaufspielen.Seitdem19.Jh.\13.jmindieKartensehen(guckeno.ä.)=jdsPläneoderGeheimnisseerkennen.1500ff.\14.sichnichtindieKartensehenlassen=seineVerhältnisse,Absichtenusw.geheimhalten.1500ff.\15.allesaufeine(betont!)Kartesetzen=dasLetztewagen;sichkeinenAusweglassen.VomKartenspielerhergenommen,der–etwabeimNullouvert–trotzeinerungünstigenKartedasSpielwagt.Vglfranz»jouertoutsurunecarte«.Seitdem19.Jh.\16.jmindieKartenspielen=jmdiezusagendeFarbeausspielen.Seitdem19.Jh.\17.mitfalschenKartenspielen=betrügerischhandeln;täuschen;übertölpeln.1920ff.————18.mitgezinktenKartenspielen=unredlichhandeln.⇨zinken.1920ff. \19.mitoffenenKartenspielen=seineAbsichtenundWünschenichtverbergen.Vglfranz»jouercartessurtable«.1900ff.\20.mitverdecktenKartenspielen=a)diewahreAbsichtverheimlichen.1920ff.–b)nichtdievolleAngriffsstärkeentfalten.Sportl1950ff.\21.eineKartesticht=a)eineMaßnahmeisterfolgreich.DiestechendeKarteisthöherwertig.Seitdem19.Jh.–b)dieBehauptungtrifftzu;dieVoraussagebewahrheitetsich.1950ff.\22.dieKartenüberreizen=zuvielwagen;seinKönnenüberschätzen;zuweitgehen.1941ff.\23.jmdieKarteverpesten=a)einemKartenspielerüberdieSchulterblicken.HängtmitderabergläubischenGeltungdesbösenBlickszusammen:durchHineinblickenindieKartenbringtmanUnheil.1900ff.–b)jndurchbloßeAnwesenheitnervösmachen.1900ff.\24.dieKartenichtverraten–seineAbsichtverheimlichen.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.